

Wachstumsstrategie für oekostrom: Gemeinsam mit Stakeholdern entwickelt
Ein Schritt-für-Schritt-Leitfaden, um ein starker und widerstandsfähiger Akteur im Energiemarkt zu bleiben
Über den Kunden

oekostrom AG produziert und liefert Strom aus erneuerbaren Energiequellen und setzt sich aktiv für eine ökologische, nachhaltige Energieversorgung in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität ein. 1999 aus der Anti-Atomkraft-Bewegung heraus gegründet, ist das Unternehmen heute Österreichs größter unabhängiger Energiedienstleister. Mit dem Leitsatz „Das Richtige tun – für eine Zukunft mit erneuerbarer Energie“ ist die oekostrom AG ein wichtiger Treiber der Energiewende.
Um effizient zusammenzuarbeiten und eine Strategie mit langfristigem Erfolgspotenzial zu entwickeln, mussten wir zunächst wirklich verstehen, wie unser Kunde tickt – und wie oekostrom AG intern aufgestellt ist. In ausführlichen Interviews mit unterschiedlichen Stakeholdern gewannen wir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und Arbeitsweise.
Im nächsten Schritt führten wir mehrere interaktive Workshops durch, in denen wir Hypothesen aufstellten, bestehende Strukturen hinterfragten und zentrale Elemente aller Unternehmensbereiche diskutierten. So entstand eine fundierte Grundlage für den anschließenden Strategie-Review.
Auf einen Blick
Zielsetzung
Eine widerstandsfähige und zukunftssichere Strategie entwickeln, um die Marktführerschaft der oekostrom AG im Bereich erneuerbare Energie in Österreich langfristig abzusichern.
Unser Ansatz
Detaillierte Stakeholder-Interviews, interaktive Workshops sowie umfassende Analysen interner Abläufe und relevanter Markttrends – als Grundlage für eine belastbare strategische Roadmap.
Ergebnis
Eine validierte Strategie, die vom Aufsichtsrat und von FINGREEN bestätigt wurde – und oekostrom AG in eine stabile, wettbewerbsfähige Zukunft im Energiemarkt führt.
Werte, Forschung & Trends – Interne und externe Faktoren bestimmen
Jetzt ging es ans Eingemachte: Durch eine detaillierte Analyse wichtiger Geschäftsbereiche wie Erzeugung, Handel und Vertrieb konnten wir die Stärken des Unternehmens herausarbeiten und den ersten Entwurf einer möglichen strategischen Ausrichtung skizzieren.
Diese Arbeit ergibt nur dann Sinn, wenn sie auf ein klares Ziel ausgerichtet ist. Deshalb recherchierten wir zusätzlich zum österreichischen Energiemarkt auch Potenziale für eine internationale Expansion. Nicht fehlen durften dabei die starken Werte der oekostrom AG – sowie ein Blick auf relevante globale Marktentwicklungen.
Eine neue Strategie zur Zukunftssicherung
Wie wird aus einem ersten Entwurf eine tragfähige, durchdachte Strategie? Durch iterative Abstimmung – mit Einbindung von Stakeholdern aus sämtlichen Abteilungen. Am Ende wurde die finale Strategie dem Aufsichtsrat präsentiert und gemeinsam reflektiert.
In Zusammenarbeit mit FINGREEN wurde sichergestellt, dass die Strategie auch aus finanzieller Sicht überzeugt und als quantitativer Grundstein für die Zukunft dient. Mit der Genehmigung durch den Aufsichtsrat war klar: oekostrom AG schlägt einen neuen Kurs ein – bereit für eine wettbewerbsfähige und nachhaltige Zukunft.
Projektüberblick
Über das Projekt
Im Mittelpunkt dieses Projekts stand die Entwicklung einer neuen Unternehmensstrategie für oekostrom AG, um langfristigen Erfolg und Resilienz im Energiemarkt zu sichern. Dazu wurden umfangreiche Stakeholder-Interviews geführt, interaktive Workshops umgesetzt und sowohl interne Stärken als auch externe Markttrends gründlich analysiert. Das Ergebnis: eine tragfähige, finanziell geprüfte Strategie, die vom Aufsichtsrat genehmigt wurde – und der oekostrom AG einen klaren Weg in eine nachhaltige, wettbewerbsfähige Zukunft weist.
Was wir gemacht haben
- Potenzialanalyse
- Strategische Roadmap
- Marktanalyse
- User:innen Interviews
- Performance-Analyse
In Zusammenarbeit mit
Gefällt dir, wie wir arbeiten?
Du bist nur eine E-Mail entfernt von einer Partnerschaft, die sich lohnt. Schick ein paar Zeilen an hello@viable.at und erzähl uns, woran du arbeitest – und wo wir dich unterstützen können.