top of page
Dashboard der AI Decision Engine auf dem Laptop geöffnet
waff logo
wirtschaftsagentur wien logo

KI-gestützte Entscheidungen – erklärbar und objektiv

Wir haben ein KI-Modell entwickelt, das objektive Entscheidungen im Hypothekengenehmigungsprozess ermöglicht – für mehr Fairness und Transparenz.

Unser Projekt zielt darauf ab, den Prozess der Hypothekarkreditvergabe in Banken durch eine KI-basierte, objektive Entscheidungsebene zu verbessern. Zu Beginn haben wir über 50.000 relevante Datenpunkte zu Hypothekanträgen gesammelt und strukturiert. Dieses umfassende Datenset wurde einer intensiven Datenanalyse und -exploration unterzogen, um Muster und Erkenntnisse zu identifizieren, die für die Kreditvergabe besonders relevant sind.
 

Auf Basis dieser Insights entwickelten wir ein KI-Modell, das bestehende Entscheidungsprozesse durch Präzision und Fairness ergänzt. Um die Entscheidungen der KI nachvollziehbar zu machen, entwickelten wir ein transparentes Dashboard, das den Entscheidungsprozess visualisiert. Es zeigt unter anderem, welche Gewichtung einzelne Parameter haben, sodass klar erkennbar ist, wie bestimmte Faktoren die KI-Empfehlung beeinflussen.
 

Zur optimalen Nutzung der Datenbasis haben wir außerdem ein Large Language Model (LLM) integriert. Damit lassen sich Erkenntnisse gezielt extrahieren und fundierte Entscheidungen treffen. Die Integration des LLM ermöglicht den effizienten Zugriff auf die gesamte Datenvielfalt und unterstützt ein tieferes Verständnis sowie besser informierte Entscheidungen.
 

Insgesamt sorgt unser Projekt nicht nur für einen effizienteren Hypothekengenehmigungsprozess, sondern auch für mehr Transparenz, Fairness und Nutzer:innenfreundlichkeit – und ebnet damit den Weg.

Projektüberblick

Unser Projekt verbessert den Hypothekengenehmigungsprozess durch eine KI-gestützte Entscheidungsebene. Auf Basis von über 50.000 analysierten Datenpunkten entwickelten wir ein faires und präzises Modell – ergänzt durch ein transparentes Dashboard, das die Entscheidungslogik der KI nachvollziehbar macht. Ein zusätzlich integriertes Large Language Model (LLM) erleichtert die Gewinnung von Insights und macht den gesamten Prozess effizienter, transparenter und nutzer:innenfreundlicher.

Was wir gemacht haben

  • Visuelles Design

  • Design & Architektur

  • Definition von Zielarchitekturen

  • Entwurf von IT-Architekturen

  • Softwareentwicklung

  • Frontend-Entwicklung

  • Backend-Entwicklung

  • IT-Sicherheitsberatung

  • Cloud- oder On-Premise-Hosting

  • Betrieb und Wartung von Plattformen

  • Skalierung von Systemen für zukünftiges Wachstum

  • Anwendung von IT-Sicherheitskonzepten

In Zusammenarbeit mit

Wirtschaftsagentur Wien

WAFF

Triff mutigere Entscheidungen.
Forme stärkere Teams.
Baue bessere Produkte.

bottom of page