top of page
Fondsfinder Screens
Fondsfinder Screens

Wie ein Fragebogen die User Experience von Fondsfinder transformierte

Effektive Userführung verbessert die Experience und die Entscheidungsfindung.

RCM Logo

Über den Kunden

Raiffeisen Capital Management (Raiffeisen KAG) ist die Fondsgesellschaft der Raiffeisen Bank International, der größten Bankengruppe Österreichs. Mit einem verwalteten Vermögen von rund 44 Milliarden Euro und fast einem Fünftel Marktanteil ist sie führend in der heimischen Fondslandschaft - insbesondere im Bereich ESG-Fonds.

Wer eine Investment-Plattform oder einen anderen dienstleistungsintensiven Service betreibt, weiß: Gute Userführung macht den Unterschied. Die Plattform Fondsfinder stand vor genau dieser Herausforderung - und löste sie mit einem einfachen, aber wirkungsvollen Mittel: einem Fragebogen. So lief das Projekt ab.

Auf einen Blick

Zielsetzung

Absprünge reduzieren - durch klare Userführung, verständliche Informationen und personalisierte Fondsvorschläge, die Vertrauen schaffen.

Unser Ansatz

Ein Drei-Schritte-Quiz zu Zielen & Risikoneigung, eine Inline-„Knowledge Box“, dynamische Filter, überarbeitete Fondskarten sowie ein direkter Fondsvergleich machten aus einer überfordernden Liste eine individuell zugeschnittene Auswahl.

Ergebnis 
 

Usability-Tests zeigten: mehr abgeschlossene Flows, bessere Fondsentscheidungen und mehr Vertrauen - dank der neuen, geführten User Experience.

Die Herausforderungen

Nutzer:innen auf Fondsfinder sahen sich mit einer Vielzahl an Fonds, Fachbegriffen und fehlender Orientierung konfrontiert. Viele verließen die Plattform, ohne eine Investmententscheidung zu treffen.


Was fehlte:

  • Guidance: Keine klare Möglichkeit, aus der Vielzahl an Fonds sinnvoll zu filtern.

  • Verständlichkeit: Finanzjargon führte zu Verwirrung und Unsicherheit.

  • Personalisierung: Alle Nutzer:innen sahen die gleichen Fonds - egal, welche Bedürfnisse sie hatten.


Ein durchdachter UX-Ansatz

Nach intensiver Konzeption und User Testing wurden verschiedene Designlösungen erprobt - von überarbeiteter Navigation bis zu neuen Filterlogiken. Den entscheidenden Durchbruch brachten zwei zentrale Features: Ein Fragebogen zur Entscheidungsfindung und eine Knowledge Box, die komplexe Begriffe einfach erklärt. Die Folge: mehr Vertrauen und eine spürbar bessere Experience.


Der Fragebogen

Um den Auswahlprozess zu vereinfachen, wurde ein Fragebogen integriert, der Nutzer:innen Schritt für Schritt leitet.


So funktioniert’s:

  • Zielklärung: Der Fragebogen fragt nach dem Anlageziel - kurzfristiger Gewinn, langfristige Vorsorge oder mittleres Wachstum.

  • Risikoeinschätzung: Er hilft, das persönliche Risikoempfinden besser einzuordnen.

  • Personalisierte Empfehlungen: Basierend auf den Antworten werden passende Fonds vorgeschlagen.


Ergebnis: Weniger Komplexität, mehr Selbstvertrauen bei der Auswahl.



Die Knowledge Box

Auch mit Fragebogen blieben Fachbegriffe eine Hürde. Deshalb kam die Knowledge Box ins Spiel.


Was sie bringt:


  • Erklärt schwierige Begriffe kontextbezogen in einfacher Sprache.

  • Ergänzt Informationen über Tooltips für Interessierte.

  • Gibt Nutzer:innen das Gefühl, informiert und souverän entscheiden zu können.


„Der neue Fragebogen und die Knowledge Box haben die Art, wie unsere Nutzer:innen mit der Plattform interagieren, grundlegend verändert. Sie fühlen sich nun sicherer bei der Auswahl ihrer Investments - das führt zu höheren Abschlussraten und einer deutlich besseren User-Zufriedenheit.“ - John Doe, Product Manager, Raiffeisen Capital Management
Was passiert nach dem Fragebogen?

Nach Abschluss des Fragebogens erhalten Nutzer:innen eine kuratierte Fonds-Auswahl, die zu ihren Zielen passt. Zusätzlich stehen dynamische Filter, überarbeitete Fondskarten und ein Fondsvergleich zur Verfügung – für noch einfachere Entscheidungen.


Die Fondsliste

Nach dem Quiz wird eine individuell passende Fondsliste ausgespielt. Diese kann anschließend weiter verfeinert werden.


Features:

  • Dynamische Filter: Ermöglichen die gezielte Eingrenzung nach Performance, Risiko oder Fondstyp.

  • Überarbeitete Fondskarten: Präsentieren relevante Infos auf einen Blick - klar, übersichtlich, verständlich.

  • Schnellvergleich: Bis zu drei Fonds können direkt miteinander verglichen werden.



Der Fondsvergleich

Die ausgewählten Fonds lassen sich jetzt direkt nebeneinander vergleichen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.


Was er bietet:

  • Side-by-Side Vergleich: Zeigt zentrale Kennzahlen wie Performance, Risiko und Kosten im Überblick.

  • Bessere Entscheidungen: Erleichtert die Auswahl anhand persönlicher Ziele und Präferenzen.

  • Mehr Transparenz: Macht die Fondswelt greifbar - und Entscheidungen nachvollziehbar.



Impact: Erkenntnisse aus dem User Testing

Um die Wirkung der neuen UX zu testen, wurde der überarbeitete Flow mit echten Nutzer:innen evaluiert. Die Ergebnisse:

Mehr Engagement
Nutzer:innen schlossen den Prozess öfter ab - geführt durch den Fragebogen.
Bessere Entscheidungen
Die personalisierten Empfehlungen führten zu informierteren Entscheidungen.
Höheres Vertrauen

Die Knowledge Box machte Finanzwissen zugänglich und stärkte die Entscheidungssicherheit.

Projektüberblick

Über das Projekt

viable machte aus der Fondsüberforderung eine geführte User Journey:
Ein smarter Fragebogen, eine verständliche Knowledge Box und Vergleichsfunktionen mit personalisierten Empfehlungen führten zu besseren Completion Rates - und zu Nutzer:innen, die sich informiert und sicher fühlen.

Was wir gemacht haben
  • Wireframe Design

  • User Testing

  • High Fidelity Design

  • Prototyping

Gefällt dir, wie wir arbeiten?

Du bist nur eine E-Mail entfernt von einer Partnerschaft, die sich lohnt. Schick ein paar Zeilen an hello@viable.at  und erzähl uns, woran du arbeitest – und wo wir dich unterstützen können.

bottom of page