top of page
Laptop mit news.ORF.at
Laptop mit news.ORF.at

Ein neues Online-Videoformat mit ORF-Korrespondent:innen erarbeiten

Ein neues Online-Videoformat der ORF-Korrespondent:innen für news.ORF.at

ORF Logo

Über den Kunden

ORF ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk Österreichs – mit Fernsehen, Radio und Online-Plattformen – und das größte Medienhaus des Landes. News.ORF.at ist die meistgenutzte Nachrichtenplattform Österreichs. Es bietet aktuelle und unabhängige Informationen zu regionalen, nationalen und internationalen Ereignissen und Entwicklungen in allen gesellschaftlich relevanten Bereichen. Darüber hinaus stellt news.ORF.at umfangreiche programmbegleitende Inhalte sowie Informationen zum ORF und seinen Angeboten bereit.

Ein diverses Team aus ORF-Korrespondent:innen, Videoexpert:innen und Content-Spezialist:innen entwickelte ein neues Online-Videoformat für den ORF.

viable wurde eingeladen, einen Design Sprint durchzuführen. Dieser Innovationsansatz stellt die User:innen in den Mittelpunkt des Entwicklungsprozesses – und führt zu Ergebnissen, die genau auf die Zielgruppe zugeschnitten sind und gleichzeitig von Stakeholdern und Entscheidungsträger:innen mitgetragen werden, da sie teilweise direkt eingebunden waren.

Die Design Sprint-Methode ermöglichte es dem Team, in nur fünf Tagen erste Ideen zu entwickeln und einen Prototypen mit User:innen zu testen.

Der besondere Vorteil des ORF: Korrespondent:innen berichten weltweit – und bringen so Inhalte, Einblicke, Nachrichten und Geschichten direkt aus dem jeweiligen Land oder der Region zu den ORF-Zuschauer:innen.

Das Ziel war, ein Online-Format zu entwickeln, das auf diesem USP der Korrespondent:innen aufbaut – und bei der ORF-Zielgruppe gut ankommt.

Auf einen Blick

Zielsetzung

Ein neues Online-Videoformat mit den ORF-Korrespondent:innen im Design Sprint entwickeln. In einer Zeit, in der Menschen täglich mit unzähligen Inhalten konfrontiert sind, bestand die Herausforderung darin, ein Format zu schaffen, das bei User:innen und ORF-Zuschauer:innen gut ankommt, die richtige Zielgruppe erreicht – und gleichzeitig den ORF-Qualitätsansprüchen gerecht wird.

Unser Ansatz

In nur fünf Tagen entwickelte ein diverses Team aus 9 ORF-Mitarbeiter:innen über 240 Ideen. Daraus wurden 9 Format-Entwürfe ausgearbeitet, 5 Thumbnails und 2 Video-Prototypen erstellt – und diese direkt mit User:innen getestet, um Feedback zu sammeln und herauszufinden, ob das neue Format bei der Zielgruppe ankommt.

Ergebnis 
 

User:innen-getestete Prototypen für ein neues Online-Videoformat – entwickelt und produziert von den ORF-Korrespondent:innen.

"viable unterstützte die ORF-Korrespondent:innen bei der Entwicklung eines neuen Online-Formats mithilfe eines Design Sprints. Zielgruppenorientierte Recherche und das Testen unserer Prototypen mit Nutzer:innen halfen uns, sicherzustellen, dass unser Format bei der ORF-Community gut ankommt." – Mag. Birgit Schwarz, Leiterin der ORF-Korrespondent:innen
User:innen Interviews 

6 User:innen aus der Zielgruppe wurden zu ihren Bedürfnissen, Herausforderungen und Interessen im Umgang mit Online-Medien befragt. Das half den Teilnehmer:innen des Design Sprints, sich besser in die Perspektive der Nutzer:innen hineinzuversetzen.


Ideenfindung

Das Team startete gemeinsam in den Tag – mit einem klaren Fokus auf die Bedürfnisse, Herausforderungen und Wünsche der Zielgruppe. Anschließend fand eine Ideenfindungs-Session statt, in der erste mögliche Formatideen gesammelt wurden.


Die richtige Idee wählen

Am dritten Tag stand das Team vor einer Herausforderung: Aus über 240 Ideen mussten die besten ausgewählt werden. In einem Voting – immer mit Blick auf die Perspektive der User:innen – wurden die vielversprechendsten Ideen priorisiert und in kleinen Teams erste Format-Entwürfe skizziert.


Prototyping 

Am vierten Tag wurden erste Prototypen der gewählten Ideen entwickelt. Ziel war es, eine testbare erste Version zu erstellen – nicht ein fertiges, hochwertiges Video oder ein perfektes Thumbnail. Warum? Weil es darum ging, schnell Feedback von User:innen einzuholen, bevor zu viele Ressourcen in die Produktion fließen.


User:innen Tests 

Am letzten Tag des Sprints wurden 6 User:innen-Tests durchgeführt. Die Prototypen wurden im Vergleich mit bereits existierenden Inhalten präsentiert – mit dem Ziel herauszufinden, ob sie angeklickt werden oder nicht – und warum. Das Feedback half dabei, die Ideen gezielt weiterzuentwickeln, bevor Zeit, Budget und Ressourcen in eine finale Produktion investiert werden. Eine schnelle und effektive Methode, um zu prüfen, ob man in der Produktentwicklung auf dem richtigen Weg ist.

Projektüberblick

Über das Projekt

Ein diverses Team aus ORF-Korrespondent:innen, Video- und Content-Expert:innen entwickelte mithilfe der Design Sprint-Methode ein neues Online-Videoformat für news.ORF.at. Der user:innen-zentrierte Ansatz ermöglichte es, in nur fünf Tagen einen Prototyp zu entwickeln, der zielgruppenspezifisch und stakeholder-fähig ist. Das Format nutzt den besonderen Vorteil des ORF – sein weltweites Korrespondent:innen-Netzwerk – und bringt regionale Einblicke direkt zu den User:innen. Ziel war es, diesen USP zu stärken und ein Format zu schaffen, das bei der ORF-Zielgruppe gut ankommt.

Was wir gemacht haben
  • User:innen Interviews

  • User:innen Research

  • Ideenfindung

  • Design Thinking

  • Prototyping

  • Clickdummy

  • Design Sprints

  • User:innen Testing

Gefällt dir, wie wir arbeiten?

Du bist nur eine E-Mail entfernt von einer Partnerschaft, die sich lohnt. Schick ein paar Zeilen an hello@viable.at  und erzähl uns, woran du arbeitest – und wo wir dich unterstützen können.

bottom of page